PROJEKTBESCHRIEB:
Die Gemeinde führte aufgrund des Sanierungsbedarfs der besteheden Schulanlage und infolge wachsender
Schülerzahlen einen offenen Projektwettbewerb zur Erweiterung der bestehenden Primarschulanlage durch.
Die anstehende Raumerweiterung und neue Anforderungen an die schulische Lernumgebung eröffnen die
Chance einer Bereinigung und Klärung der Anordnung der heutigen Anordnung der vorhandenen Gebäude und
Aussenräume. Das anmutige Schulhaus von 1920 steht weiterhin prominent und identitätsstiftend für die
gesamte Anlage in der vordersten Reihe. Entlang der Hangkante verläuft linear der Schulhausneubau.
Er tritt in die zweite Reihe zurück und erweist dem ehrwürdigen Altbau seine Ehre. Der gedeckte Eingangsbereich
befindet sich gut sichtbar in der Mitte des Neubaus. Das Foyer und die daran angrenzenden, öffentlich nutzbaren
Räume (Mehrzweckhalle und Musiksaal) orientieren sich zum Pausenplatz. Die zurückversetzte Lage des
Neubaus ermöglicht es, den zwischen Strasse und Neubau aufgespannten Aussenraum mit seinen vielfältigen
Bereichen zu fassen. Gleichzeit wird rückseitig ein intimer Aussenbereich für die Basisistufe in Hang modelliert.
BESONDERE MERKMALE DES PROJEKTS:
- Integration eines Ersatzneubauvolumens in einem bestehenden Schulareal mit Schulbereich und Turnhalle
- Entwicklung und Umsetzung von zeitgemässen und flexiblen Schulformen
- Holzbaukonstruktion
- Minergiestandard als Planungsvorgabe für den Neubau